
Was sind Microcells?

Wozu dienen Microcells?

Was leisten Microcells?
Was sind Microcells?
Microcells nutzen mikrozelluläre Softwarearchitekturen für moderne und leistungsfähige IT-Anwendungen

- Architektur: Eine Microcells-Anwendung besteht, wie ein Organismus, aus kleinen Zellen (Frontends und Backend-Services) für je eine Aufgabe.
- Entwicklung: Nur wenige Stammzellen werden noch programmiert. Zellen der Anwendung werden durch Zellteilung (Mitose) und Spezialisierung einfach und schnell gezüchtet.
Wozu dienen Microcells?
Microcells steigern die Qualität Ihrer IT-Geschäftsanwendungen und die Effizienz bei Entwicklung und Betrieb

- Effizienz: Ein aus Stammzellen gezüchteter Zellverbund arbeitet nahtlos zusammen, auch über Anwendungsgrenzen hinweg. Programmier-, Test- und Dokumentationsaufwände verringern sich.
- Qualität: Anwendungen werden fehlerfreier und bleiben wartbar. Die Bedienung ist gleichbleibend intuitiv, der Programmcode einheitlich und klar strukturiert.
Was leisten Microcells?
Microcells bringen Ihnen plattformübergreifende Zuverlässigkeit, Robustheit und Performance

- Betrieb: Build- und Deploy-Pipelines erzeugen Single-Page-Applications mit responsivem Design für PC und mobile Endgeräte. Versions- und Technologiewechsel erfolgen unterbrechungsfrei im 24/7 Betrieb.
- Belastbarkeit: Ausfälle oder Lastschwankungen gleichen Zellen schnell und effizient aus, indem Sie ihre Anzahl an den betroffenen Stellen im Betrieb anpassen: Das System ist hochskalierbar und trainiert sich selbst.